|
 |
 Cache
GIGA SEARCH Cache von http://www.giga.de/index.php?storyid=111513
Cachedatum: 16.12.2004 English version (by google.de) Druckansicht
GIGA SEARCH ist für den Inhalt dieses Artikels nicht verantwortlich. Dies ist nur ein automatisch gespeichertes Abbild, Änderungen am Orginal sind daher nicht ausgeschlossen! Sollten durch diesen Artikel Rechte Dritter verletzt werden, oder sind Dritte mit der Veröffentlichung nicht einverstanden, werde ich selbstverständlich diesen Artikel unverzüglich aus der Datenbank entfernen.
|
Learning by doing!
|
|
|
|
(Rouven) In unserer Rubrik Ausbildung & Unternehmen wollen wir Euch heute die Firma Schott vorstellen. Ob Verpackungen aus Glas und High-Tech-Kunststoffen, Flachbildschirme oder Beleuchtung, die Schott AG hat eine große Produktpalette. Was sie ihren Auszubildenden alles zu bieten hat, wie man in eine Juniorfirma einsteigen kann und warum man sich dabei vielleicht sogar das BWL Studium sparen kann ... lest weiter.
Jedes Jahr bietet die Schott AG ihren Auszubildenden die Chance sich in einem Jung-Unternehmen zu beweisen. Die Azubis des ersten und zweiten Lehrjahres werden dabei zu richtigen Unternehmern. Es geht dabei nicht darum ein einfaches Planspiel durchzuführen, sondern richtige Produkte zu entwickeln. Einkauf, Produktion, Marketing, Controlling oder Vertrieb, alle Firmenbereiche wollen berücksichtigt werden. Ziel ist es alles möglichst realistisch zu halten, sprich mit richtigen Produkten und einem richtigen Verkauf.
Beim diesjährigen Jung-Unternehmen beteiligten sich 40 der insgesamt über 200 Azubis. Am Ende der Entwicklung standen drei Produkte: Das Untersetzer-Set "Cera-Kitchen", die Notiztafel "Cera-Notiz" und das Brettspiel "Fun-Schott". Die geforderte Initiative und die gegebene Verantwortung schafft Vertrauen und machte eine Menge Spaß. Auch hier wird die Kreativität nur durch das Budget beschränkt und wer sich hier gut anstellt hat sicherlich auch den ein oder anderen Stein im Brett für seine Übernahme.
Das dieses Projekt natürlich auch irgendwann an seine Grenzen stößt versteht sich. Der Verkauf ist hierbei nur auf die Angestellten im Mainzer Schott Werk beschränkt, d.h. die Produkte müssen sich nicht am freien Markt beweisen. Dies wäre aber vielleicht auch etwas viel verlangt. Nichtsdestotrotz werden Ziele gesteckt ... das Budget soll wieder eingespielt werden. Alles darüber hinaus wird wohltätigen Zwecken zu Gute kommen.
Alles in Allem eine spannende Idee, die es den Azubis ermöglicht einen Einblick in verschiedene Abteilungen zu bekommen. Okay es ersetzt vielleicht nicht wirklich ein BWL Studium aber das wirtschaftliche Denken kann so sicherlich schnell verinnerlicht werden.
Die Schott AG bietet eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. Darunter auch neue wie z.B. die Ausbildung zum Mechatroniker. Ein Beruf der sowohl Verständnis von Maschinen also auch von der Elektronik dahinter verlangt. Interessiert? Mehr dazu erfahrt Ihr in unseren RELATED LINKS. Werft auch einen Blick in unsere SHOTS'N'PICS und verpasst nicht die Sendung.
Heute zu Gast: Alexander Steinmetz (Leiter der Personalentwiclung bei Schott) sowie die Azubis Katrin Reichert und Dominik Rathgeb. |
published 16.12.2004 |
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |