|
 |
 Cache
GIGA SEARCH Cache von /0,3204,3906,00.html
Cachedatum: 29.03.2004 English version (by google.de) Druckansicht
GIGA SEARCH ist für den Inhalt dieses Artikels nicht verantwortlich. Dies ist nur ein automatisch gespeichertes Abbild, Änderungen am Orginal sind daher nicht ausgeschlossen! Sollten durch diesen Artikel Rechte Dritter verletzt werden, oder sind Dritte mit der Veröffentlichung nicht einverstanden, werde ich selbstverständlich diesen Artikel unverzüglich aus der Datenbank entfernen.
|
Einfach mehr Power: IDE-RAID!
|
|
|
|
(Sebastian) Speichermedien werden immer billiger. Noch gut erinnere ich mich an die Zeit, wo ich für einen Megabyte Festplattenkapazität unglaublich günstige eine Mark auf den Tisch legen musste. Inzwischen sind die Massenspeicherpreise so im Keller, dass viele auch mehrere Festplatte im eigenen System haben. Das verlockt geradezu dazu, ein RAID-System aufzusetzen.
Mehrere Festplatten werden über einen speziellen Controller verbunden, der zwei oder mehr Festplatten zu einer zusammenfügt. Diese Technik ist im SCSI-Bereich zwar ein alter Shu, wird nun aber im IDE-Segment immer populärer.
RAID kann Vorteile bringen! Denn es gibt verschiedene Art und Weisen, wie Festplatten zusammengelegt werden. RAID 0 bespielsweise verwaltet mehrere Platten als eine einzige, die Kapazität beider Platten wird zusammengelegt. Dieses "Striping" beschleunigt den Festplattenzugriff, schließlich haben zwei Platten viel mehr Datendurchsatz als eine, die Schreibköpfe der Festplatte müssen sich nicht so oft bewegen und die Positon wechseln.
Eine andere RAID-Form ist das "Mirroring" (RAID 1). Dieses wird vor allem zum Sichern der Daten ohne große Ausfallzeiten im Ernstfall verwendet. Schmort eine Platte durch, sind die Daten auf der anderen immer noch vorhanden, vorausgesetzt, der Plattencrash hat nicht das ganze System in Mitleidenschaft gezogen. Bei Serversystemen gehört dieses Mirroring zu Standard.
Selbstverständlich hat jedes dieser RAID-Systeme Vorteile und Nachteile, die niemand vor der Installation aus dem Auge verlieren sollte. Auch Kombinationen aus RAID-Technologien sind möglich, die mehr Performance oder Datensicherheit bringen.
Einen ausführlichen Test zu den verschiedenen IDE-RAID-Systemen hat John Howland durchgeführt, seine Ergebnisse findet Ihr unter dem angegebenen Link. |
published 23.02.2001 |
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |