|
 |
 Cache
GIGA SEARCH Cache von http://www.giga.de/index.php?storyid=109641
Cachedatum: 16.11.2004 English version (by google.de) Druckansicht
GIGA SEARCH ist für den Inhalt dieses Artikels nicht verantwortlich. Dies ist nur ein automatisch gespeichertes Abbild, Änderungen am Orginal sind daher nicht ausgeschlossen! Sollten durch diesen Artikel Rechte Dritter verletzt werden, oder sind Dritte mit der Veröffentlichung nicht einverstanden, werde ich selbstverständlich diesen Artikel unverzüglich aus der Datenbank entfernen.
|
Traumhafte Zeit in Mainz!
|
|
|
|
(Rouven) "Wir sind aus solchem Stoff aus dem die Träume sind" – Mit diesen Worten begrüßt uns das Salome Traumtheater zur Zeit in Mainz auf der Malakoff Terrasse. Wir waren für Euch letzte Woche in einer Aufführung des aktuellen Programms: "Das schöne Spiel der Kinder des Olymp". Salome Gründer und Darsteller Harry Owens konnte etwas Zeit vor der Vorstellung abknapsen um uns heute in der Sendung zu besuchen!
Nachdem man am Eingang einen obligatorischen Glitzerstern erhält, ist das Erste was einem bei betreten des Zirkus Zelts auffällt, dass es sehr gut beheizt ist. Nur gut, dass wir unsere dicke Winterkleidung an der Garderobe gelassen hatten! Spätestens bei den Sitzplätzen fällt einem auf, dass es sich um keinen gewöhnlichen Zirkus handelt. Man sitzt nicht wie üblich im Rund nebeneinander sondern an separaten Tischen. Das Traumtheater versteht sich auch nicht als Zirkus in diesem Sinne sondern Harry Owens hat hier eine ganz neue Theaterform kreiert. Was 1970 als Straßentheater bekann wurde 1980 dann zum Traumtheater Salome. Vielleicht kann man es am besten als mobiles Varieté-Theater beschreiben.
Doch zurück zu unserem Besuch ... Vor der Vorstellung gab's für noch studenten-erträgliche Preise Bewirtung durch nette Hilton Hostessen. Und dann ging es auch schon los. Harry selbst führt einen durch märchenhafte Erzählungen in eine Phantasiewelt in der sich Tanz, Akrobatik und Magie sich die Klinke in die Hand geben. Wenn wundert's, dass gerade den Mädels die Tanzeinlagen besonders gut gefallen haben, während man(n) sich selbst die Aufführung auch gut auf Akrobatik und Magie beschränkt vorstellen hätte können. Auch wenn man Zaubertricks und Schlangenmenschen sicherlich schon anderenorts mal gesehen hat, so ist man doch jedes Mal wieder aufs Neue fasziniert und grübelt wie so etwas nur möglich ist.
Vorstellungen finden täglich außer Montags statt. Bei Preisen bis 35,- Euro empfiehlt es sich allerdings Mittwochs eine 16 Uhr Vorstellung zu besuchen, da es dann dort auf allen Plätzen nur 12,50 Euro kostet. Das Theater gastiert noch bis zum 31. Dezember in Mainz und feiert an Silvester in sein 25jähriges Bestehen hinein. Sicherlich kein ganz günstiger Spaß und auch das ein oder andere Element des Bühnenbilds wirkt vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß ... aber dennoch ein schönes und beeindruckendes Stück. |
published 16.11.2004 |
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |