GIGA-SEARCH.DE
-
-
- Cache

GIGA SEARCH Cache von http://www.giga.de/index.php?storyid=108319
Cachedatum: 26.10.2004
English version (by google.de)
Druckansicht

GIGA SEARCH ist für den Inhalt dieses Artikels nicht verantwortlich. Dies ist nur ein automatisch gespeichertes Abbild, Änderungen am Orginal sind daher nicht ausgeschlossen! Sollten durch diesen Artikel Rechte Dritter verletzt werden, oder sind Dritte mit der Veröffentlichung nicht einverstanden, werde ich selbstverständlich diesen Artikel unverzüglich aus der Datenbank entfernen.


Das Erste Mal...
Shots'n'Pics
Related Stories
->Ende der Glückssträhne?
->Musik aus der Dose
->Wochenanfangs-Update @ GIGA RLP
->Weekendguide @ GIGA RLP
Related Links
->Homepage der Uni Mainz
->AStA Uni Mainz
->Kulturcafe
->Campus TV
->STUZ Mainz
-
Seite 1 von 2:
(Malin) ... an der Uni ist bei mir jetzt schon ziemlich lange her. Meine zweifelhafte Hochschulkarriere begann auch nicht in Mainz, sondern, damals, im bayerischen Regensburg. Nach diversen Uni-Wechseln kann ich aber nur Eines sagen: die Uni Mainz rules! Lest in meinem ARTIKEL mehr zum Thema Uni-Start in Rheinland-Pfalz!


Diese Woche hat nun auch in Rheinland-Pfalz die vorlesungsfreie Zeit ein Ende gefunden. Ab sofort ist der Mainzer Campus wieder voll mit mehr oder weniger eifrigen Studenten. Es muss wieder gebüffelt und sich in überfüllte Hörsäle gequetscht werden. Was tut man (und Frau) nicht alles für ein kleines bisschen Bildung, um der akademischen Elite Deutschland anzugehören?!

In Mainz haben in diesem Semester 32500 Studenten offensichtlich eine Antwort auf diese Frage gefunden. Ca. 4300 "Erstis" haben dieses Wintersemester an der Mainzer Uni angefangen. Das sind 150 mehr als vor einem Jahr. Insgesamt ist die Bewerberzahl sogar um 30 Prozent gestiegen! Toll für die Publicity der Johannes Gutenberg-Universität, blöd aber für die Studierenden. Mittlerweile sind aufgrund des hohen Andrangs 30 von 65 Studiengängen zulassungsbeschränkt, sprich haben eine Numerus Clausus. Zudem gibt es viel zu wenig Lehrangebote, Studis kommen in wichtige Grundkurse nicht rein und verlieren somit Zeit. Lehrbeauftragte übernehmen umsonst Kurse, nur um der Masse der Studis Herr zu werden. Die Kurse sind natürlich trotz Allem überfüllt...

"Na das sind ja tolle Aussichten", werden sich jetzt alle Erstis sagen. Hey, so schlimm ist es auch nicht! Schließlich mussten wir da alle mal durch! Ich sogar zweimal, da ich es ja anfangs nach einem Semester an jeder Uni zu langweilig fand;-) So begann meine Uni-Karriere mit dem Fehlgriff Jura in Regensburg, ging weiter über Medienwissenschaften in Marburg und stagniert momentan extrem bei Filmwissenschaft und Anglistik in Mainz ... irgendwie habe ich keine Zeit mehr für die Uni, wieso nur?!

Auf der 2.Seite gibt es Tipps für Mainzer Erstis!
Seite 2 von 2:
Tja, das ist also alles ewig her. Jedoch kann ich mich noch gut die Zeit als "Ersti" erinnern. Man ist anfangs einfach total überfordert: fremde Stadt, fremde Uni, keine Freunde. Dem schaffen natürlich diverse Einführungsveranstaltungen und Ersti-Treffen organisiert von den einzelnen Fachschaften Abhilfe. Besonders wichtig: zunächst einmal die Kneipenlage in der neuen Heimat sondieren. Dann in den ersten Seminaren (die einem zu Anfang glücklicherweise noch vorgegeben werden) Kontakt zum Nachbarn aufnehmen, um einen Vertrauten zu gewinnen, der einen gegebenenfalls bei ABwesenheit in die ANwesenheitsliste eintragen kann. Meist ist es zu zweit, oder mehreren, auch einfacher, sich im Uni-Dschungel zurecht zu finden. Wichtiger Tipp: Fragen kostet nichts!

Als nächstes kann man dann mit den neuen Verbündeten das Essen in der MENSA ausprobieren...es empfiehlt sich aber doch meist diese zu meiden, und doch lieber bei Kaffee und Stulle ins Kulturcafé, kurz "Q-Kaff" abzuwandern. Da geht es sehr studentisch zu und man fühlt sich nicht wie in einer Massenabfertigung.

Bibliotheken, kurz BIBs, sind ein Thema für sich. Eine Führung durch Selbige ist auf jeden Fall empfehlenswert. Dann sollte man sich außerdem geschwind die Seminarkarten besorgen, die sind nämlich zur Buchausleihe erforderlich. Hat man diese errungen fühlt man sich auch gleich viel besser. Ein Tipp an dieser Stelle: in der UB (Universitätsbibliothek) kann man die meisten Bücher bis zu 4 Wochen behalten und nicht, wie in den Fachbereichs-Bibs nur über Nacht.

Ansonsten sollte man sich keinen Stress machen und vor Allem das rege Mainzer Uni-Party-Leben genießen. Jeden Donnerstag finden auf dem Campus mal mindestens zwei Parties statt, im Q-Kaff, der Muschel und dem Studihaus. Hier sind die Getränke günstig, die Mucke erträglich und die Leute...na ja, meist blau:-) Zu empfehlen: nach der Party einen Döner neben der Muschel verzehren! Auch da kann man die ein oder andere Bekanntschaft machen.

Unter der Woche kann man in Mainz natürlich auch prima Party halten, z.B. Mittwochs. Da kosten die Clubs keinen Eintritt. Meine Tipps: Red Cat und Schick & Schön!

So genug gesabbelt, jetzt seid Ihr dran. erzählt uns in den COMMENTS von Euren Uni-Erfahrungen und schaltet heute Abend ein, wenn Matthias vom AStA(Allgemeiner Studierendenausschuss) bei uns zu Gast ist. Ihm könnt Ihr natürlich auch noch Fragen stellen, um Licht ins Dunkel zu bringen!

published 26.10.2004
Comments
-
-
-
-
FANSITE NEWS
-
-
-
-
- -
Impressum
Impressum Top Impressum giga.de GIGA SEARCH