|
 |
 Cache
GIGA SEARCH Cache von http://www.giga.de/index.php?storyid=106150
Cachedatum: 22.09.2004 English version (by google.de) Druckansicht
GIGA SEARCH ist für den Inhalt dieses Artikels nicht verantwortlich. Dies ist nur ein automatisch gespeichertes Abbild, Änderungen am Orginal sind daher nicht ausgeschlossen! Sollten durch diesen Artikel Rechte Dritter verletzt werden, oder sind Dritte mit der Veröffentlichung nicht einverstanden, werde ich selbstverständlich diesen Artikel unverzüglich aus der Datenbank entfernen.
|
"Wilde" Bundesliga rockt Deutschland!
|
|
|
|
(Rouven) Nein, nein, nein es geht nicht um die Fußball-Bundesliga. Also naja ... eigentlich doch auch, aber dann doch auch wieder nicht. Ein gewisser Kräuterlikör-Hersteller hat es sich zum Aufgabe gemacht neue Bands zu fördern und diese in einer Rock:Liga gegeneinander antreten zu lassen. Mit allem Drum und Dran versteht sich!
Zeitgleich zum Bundesligastart begann auch die Jägermeister Rock:Liga. Jede der 18 Bands tritt für eine Bundesligastadt an (so z.B. anodyne-29 für Mainz). Jedoch anders als bei der "normalen" Bundesliga spielt hier nicht jeder gegen jeden, sondern man beschränkt sich auf brisante Spitzenpartien. Nach dem letzten Spiel, vor der Winterpause am 11. Dezember, werden dann alle Teams ein Heim- und ein Auswärtsspiel absolviert haben und am Ende der Saison im Mai 2005, wird der Jägermeister gekürt.
Um eine Entscheidung zu finden, welche Band nun das "Spiel" gewonnen hat, wird das Publikum per Aplaus-o-meter befragt. Jeder Band steht dafür eine Halbzeit à 45 Minuten zur Verfügung. Für einen Sieg gibt es dann drei, für ein Unentschieden einen und für eine Niederlage keinen Punkt. Zusätzlich gibt es vor Ort immer eine Jury, die das Torverhältnis bestimmt. Als Kriterien dienen der Jury fünf Faktoren: Bühnenshow, Outfit, Groupie-Faktor, Fanarbeit und natürlich der WILD-Faktor. So kann es durchaus auch mal passieren, dass eine Band das Spiel gewonnen hat obwohl sie weniger Tore "gerockt" haben.
Der Spirituosen-Hirsch lässt sich nicht lumpen und schüttet insgesamt Prämien von über 50.000,- Euro aus, alleine 15.000,- Euro für den Meister und immerhin noch über 800,- Euro für den 18. Platz. In der Rock:Liga treten Bands an, die schon erste Veröffentlichungen haben und auf eine lokale Fangemeinde zählen können. So ist es auch nicht verwunderlich, dass man den ein oder anderen Namen vielleicht schon kennt (z.B. 4Lyn oder die Dimple Minds).
Zum Rock:Liga-Auftakt spielten Kool Ade Acid Test (Berlin) gegen Rockford Kabine (Bochum). Als Jury-Mitglieder konnte hierfür die Bloodhound Gang gewonnen werden, die ähnlich wie das Publikum für einen Heimsieg von Kool Ade Acid Test stimmten. In der Tabelle führen im Moment die Dimple Minds (Bremen) vor den Silversurfern (Bielefeld).
Alles in Allem scheint die Rock:Liga eine gute Möglichkeit für Bands, mit einer bereits vorhandenen lokalen Unterstützung, auch den Sprung auf eine größere Bühne zu schaffen. Durch die Party-meets-Liga-Verpackung hebt sich die Rock:Liga auch angenehm von sonstigen Talentwettbewerben ab. Am kommenden Sonntag (26.09.) gastiert die Rock:Liga nun im Mainzer KUZ (Mainz vs. Dortmund) und unser unparteiischer Musikexperte und Ex-Prakti Nils, wird in der Jury vertreten sein. Für Mainz tritt anodyne-29 an, die gegen Black Raven spielen werden, doch dazu mehr in unserem zweiten Artikel.
Für den Event haben wir natürlich auch wieder etwas in unserem WIN-Bereich:
- 2x10 Karten für das "Spiel" im KUZ am Sonntag! |
published 22.09.2004 |
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |