GIGA SEARCH Cache von /0,3204,2121,00.html
Cachedatum: 16.08.2003

GIGA SEARCH ist für den Inhalt dieses Artikels nicht verantwortlich. Dies ist nur ein automatisch gespeichertes Abbild, Änderungen am Orginal sind daher nicht ausgeschlossen! Sollten durch diesen Artikel Rechte Dritter verletzt werden, oder sind Dritte mit der Veröffentlichung nicht einverstanden, werde ich selbstverständlich diesen Artikel unverzüglich aus der Datenbank entfernen.

Achtung Suchtgefahr! "Bridge Builder"
storybild (Etienne) Wer träumte als Kind nicht davon, Brücken-Bauer zu werden? Nun, wahrscheinlich niemand.
Aber das wird sich jetzt ändern. "Bridge Builder" ist ein Denkspiel mit Kult-Faktor und beweist ein ums andere Mal, dass für große Spiele nicht unbedingt auch große Hardware benötigt wird.

...Das Spielprinzip von "Bridge Builder" ist denkbar simpel: baue eine Brücke, die nicht einstürzt, wenn der Zug darüber rollt. Klingt einfach, entpumpt sich aber vor allem in späteren Levels als durchaus kniffelig.
Zu Beginn müsst Ihr nur eine einfache Brücke über ein kleines Flüsschen bauen. Später werden aus kleinen Flüssen reißende Schluchten und aus zarten Brücken gewaltige Konstruktionen.
Das "Bauen" ist dabei eigentlich recht simpel: mit einem Klick startet Ihr einen sogennaten "Link", der eine maximale Länge von zirka zwei Zentimetern hat; ein erneuter Klick fixiert diesen "Link" quasi, was in etwa so aussieht, wie bei "Malen nach Zahlen". Jeweils am Anfang und am Ende eines Links, findet Ihr einen Punkt ("Connector") an dem andere Links connectet werden können.
Auf diese Weise entsteht ein Gebilde aus kleinen Strichen, die letztendlich die Brücke bilden.
Habt Ihr eine Brücke gebastelt, verlasst Ihr den "Editor" und begebt Euch in den Test-Screen.
Dort könnt Ihr Euer Gebilde einer Analyse unterziehen, die Euch über mögliche Bruchstellen informiert (je mehr Last auf einem "Link" liegt, desto dunkler die Farbe). Als Letztes klickt Ihr dann auf "Run Train": ein kleiner Zug mit mehreren Wagons rollt über Eure Brücke und belastet sie. Habt Ihr gute Arbeit geleistet, erreicht der Zug die andere Seite der Schlucht - war Eure Konstruktion eher schlecht, bricht die Brücke unter der Last des Zuges zusammen und der Zug fällt in den Abgrund. Schafft der Zug die Strecke nicht, müsst Ihr wieder den Editor anschalten und das Konzept Eurer Brücke erneut überdenken. Doch Vorsicht: für das Bauen Eurer Brücke steht Euch nur ein beschränktes Budget zu Verfügung. Jeder "Link" kostet Geld, besonders in späteren Levels müsst Ihr mit Euren "Links" gut haushalten, sonst habt Ihr eine halb-fertige Brücke und keine "Links" mehr zum Bauen.
Hat Euer Zug die Schlucht überwunden, kommt Ihr ins nächste Level, wo Euch neue Abgründe erwarten...
"Bridge Builder" ist ein absolut süchtig machendes Spiel, dass ähnliche Ausmaße wie "Moorhuhn" annehmen könnte. Zumindest hat es bereits die gesamte GIGA GAMES-Redaktion lahmgelegt. Hin und wieder hört man Jubelschreie aus den fernen Redaktionsräumen, wo geräderte Kollegen ihren Zug anfeuern und hoffen, dass er die letzten drei Zentimeter noch schafft...
Eine Demo von "Bridge Builder" gibt es jetzt auf unserem Download-Server UND - haltet Euch fest - sie ist gerade mal 121 KB (Kilobyte!) klein.
Ich kann das Spiel nur jedem, der auch an anderen Knobel- und Puzzlespielen Spaß hatte, ans Herz legen. Ich freue mich bereits auf die hoffentlich bald erscheinende Vollversion!

published 09.01.2001 20:05 Uhr
Related Links:
  • http://195.124.75.174/html/jan01/09_01_01/download_pc_1.html <Hier könnt Ihr die "Bridge Builder"-Demo downloaden>
  • http://ofs.powertie.org/ <Die Seite des "Bridge Builder"-Machers>
Comments:
  • http://www.giga.de/news/comments/index.php?id=2121&newstypid=22