GIGA SEARCH Cache von http://www.giga.de/index.php?storyid=129018
Cachedatum: 13.12.2005

GIGA SEARCH ist für den Inhalt dieses Artikels nicht verantwortlich. Dies ist nur ein automatisch gespeichertes Abbild, Änderungen am Orginal sind daher nicht ausgeschlossen! Sollten durch diesen Artikel Rechte Dritter verletzt werden, oder sind Dritte mit der Veröffentlichung nicht einverstanden, werde ich selbstverständlich diesen Artikel unverzüglich aus der Datenbank entfernen.

EPS Finals VII beendet
storybild
Seite 1 von 5:
(pre) Am vergangenen Wochenende fanden in Köln die siebten Finals der ESL Pro Series statt. Mittlerweile stehen die Sieger fest und der Mediapark ist wieder geräumt. Wir fassen die Geschehnisse noch einmal für Euch zusammen.

Bereits am Freitag starteten die Finals mit ihren ersten Spielen und die Überraschungen sollten nicht auf sich warten lassen. Bis zum Sonntag gab es eine Fülle an Matches, der Zeitplan war mit Live for Speed, Battlefield 2, FIFA 2005, Warcraft 3 und Counter-Strike prall gefüllt.

Wir haben noch einmal die wichtigsten Turniere auf den folgenden Seiten zusammengefasst. Kurz erwähnt seien noch die "kleineren" Turniere:

Im Rennspiel "Live for Speed" konnte sich wieder Nils 'n1lyn' Naujoks durchsetzen. Er überquerte die Ziellinie vor Oliver 'UnLiMiTeD' Kalbitzer und Silvio 'SiL-X' K.

In Battlefield 2 setzten die UTOPIANER ihren Siegeszug fort und gewannen auf zwei Maps gegen QPool ungeschlagen den Meistertitel.

Demos und Replays zu allen Spielen findet Ihr in den Matchdetails des jeweiligen Spiels. Alle Matches seht Ihr im entsprechenden Turnierbaum.
Seite 2 von 5:
Das FIFA 2005-Turnier entwickelte sich zu einem der spannendsten in der Geschichte der EPS. Favorit war trotz des vierten Platzes in der regulären Saison mTw, die sich im LAN schon zuvor zwei Mal zum Titel pushen konnte. Auch in dieser Saison zeigten sie auf den Finals wieder viel Teamspirit, feuerten sich unermüdlich an und unterstützten sich auch nach Niederlagen weiter.

Als härtester Konkurrent stand ihnen SK Gaming gegenüber, die unter anderem den Weltmeister styla in ihren Reihen hatten. Zudem haben sich noch Team64 AMD als Nummer Eins der regulären Saison und OCRANA in die Finals gespielt.

mTw begann mit einem Traumstart und konnte den Tabellenführer Team64 mit 14:6 ins Lower Bracket schicken. SK Gaming konnte sich knapp mit 11:9 gegen OCRANA durchsetzen, der erste Härtetest war somit bravourös bestanden.

Im unteren Bracket ging es um den Verbleib im Turnier, als OCRANA gegen das Team 64 kicken musste. Nach dem Spiel stand es 10:10 Unentschieden und das Torverhältnis musste zu Rate gezogen werden. OCRANA zog den Kürzeren und musste den Heimweg antreten.

Das Winner Bracket-Finale stand an, die Namen versprachen Tradition und das Spiel konnte diese Erwartungen voll erfüllen. Nach einem 10:10 mussten wieder die Tore gezählt werden und mTw hatte mit 39:37 die Nase vorn.

Doch SK sollte immerhin das Glück haben, im Lower Bracket Finale gegen Team64 das Spiel nach einem 2:8-Rückstand noch zu einem 10:10 zu drehen und das insgesamt mit einem Tor mehr zu gewinnen.

Es kam zur Revanche im Finale, wo SK jedoch zwei Siege bräuchte, um als Gesamtsieger aus dem Turnier zu gehen. Nach einem 5:5 zur Halbzeit, konnte mTw jedoch bereits im ersten Clanwar den Sack zumachen und gewann vorzeitig mit 11:7.

mTw machte an diesem Wochenende das Triple perfekt, dreifacher Deutscher Meister der letzten drei Seasons. Während sie sich in der regulären Saison irgendwie immer glücklich auf die Finals spielen, scheint sich das Teamplay dort erst richtig zu entfalten. Glückwunsch zum Hattrick.
Seite 3 von 5:
In Warcraft 3 konnte ein Außenseiter direkt im ersten Spiel auftrumpfen. DkH|Hanf schickte mit seinen Nachtelfen den an Nummer Eins gesetzten Human mouz|Spell ins Lower Bracket. Im zweiten Halbfinale schlug SK|miou souverän seinen Clankollegen SK|Fire, beide bevorzugen - wie auch Spell - die menschliche Rasse. Spell, der sich im Turnierverlauf stark steigerte, konnte im Lower Bracket ebenso gegen Fire gewinnen und damit hatte die Saison für den Überraschungsspieler ein eher dröges Ende. miou seinerseits konnte gegen Hanf gewinnen, der auch im Upper Bracket-Finale einen guten Eindruck hinterließ. Es kam im Lower Bracket Finale also zu einem Rematch zwischen Hanf und Spell und diesmal sollte es Spell sein, der sich durchsetzen konnte, wenn auch nicht ohne Mühen.

Das große Finale stand an, Minh 'Spell' Nguyen gegen Daniel 'miou' Holthuis. Der Spieler im Trikot von mousesports musste zwei Best of Threes für sich entscheiden, um den Gesamtsieg davon tragen zu können. Er legte auch direkt fulminant los und sicherte sich das erste Bo3 mit einem 2:0-Sieg. Als er dann wieder mit 1:0 in Führung ging, gab wohl kaum noch einer was auf den sympathischen Ostfriesen. Doch dieser schaffte das Comeback, der gebürtige Vietnamese wurde offenkundig nervöser und miou spielte seine gesamte Erfahrung aus. Im letzten Match sah alles nach einem Sieg Spells aus, doch miou gab nicht auf und wurde für seinen unermüdlichen Ehrgeiz belohnt.

SK|miou wurde zum vierten Male Deutscher Meister, konnte Spell wie im letzten Jahr auf den zweiten Platz verweisen und bleibt damit Deutschlands stärkster Human-Spieler.
Seite 4 von 5:
Natürlich waren die meisten Zuschauer wegen des Counter-Strike-Turniers zu den Finals erschienen. Das Lineup der diesjährigen Finals ließt sich wie ein "Who is Who" der deutschen Clangeschichte - OCRANA, mTw, SK, mousesports.

Direkt zum Auftakt standen zwei vermeintliche Top-Partien an, die sich jedoch nicht als solche entpuppten. mousesports hatte keinerlei Mühe, den amtierenden Meister OCRANA auf de_train mit 16:5 ins Lower Bracket zu schicken. Ebenso stark spielte SK gegen mTw auf, nach einem 10:5 folgte ein 6:3 und der Einzug in das Finale des Upper Brackets.

Einen vergleichbar kurzen Prozess machte mTw mit OCRANA. Das Team, welches schon vor den Finals dessen Auflösung bekannt gab, spielte desolat und auch die Chemie zwischen den Spielern scheint ruiniert. So sprang nach einem 6:16 nur ein enttäuschender vierter Platz für sie heraus.

Das beste Spiel dieser Finals gab es im Lower Bracket-Finale. Dort sollte man SK wiederfinden, die zuvor von mousesports mit 12:16 geschlagen worden waren. Sie trafen wiederum auf mTw und diese nahmen sich für das Match einiges vor, vor allem wollte man sich für die Auftaktniederlage rächen.

Zuerst sah es nach einem Sieg für mTw aus, denn sie holten 8 T-Wins auf de_cbble, was für diese Map sehr viel ist. Doch als SK in der zweiten Halbzeit 6:0 in Führung ging, schien sich das Blatt gewendet zu haben. Doch nach und nach konnten sich mTw heran arbeiten, als SK plötzlich das 7:5 erzielte und ihnen eine Runde zum vorerst wichtigen Unentschieden fehlte. Doch die mangelnde Innovation in der SK-Taktik sorgte dafür, dass sie drei Runden in Folge abgeben mussten und mTw es doch noch in das große Finale schaffte. Dennoch ein starker Finals-Auftritt von SK Gaming.

Im großen Finale kam es zu einer Wiederholung des iFNGs, welches zwei Wochen zuvor ausgespielt wurde. Dort konnte mTw mit 21:9 gegen mousesports gewinnen, die jedoch mit einem Orga spielten. Diesmal jedoch ließ mouz nichts mehr anbrennen. Nach einer 9:6-Führung durch mTw als CT, standen sie sehr sicher und mTw scheiterte immer wieder an den glänzend aufspielenden Mäusen. Am Ende hieß es dann 10:2 und somit ein Endergebnis von 16:11.

mousesports wurde zum vierten Mal Deutscher Meister. Klar sollte sein, dass nächstes Jahr wieder jemand anderes Meister wird. Denn nach Season I, III, V und VII sollte klar sein, dass mouz nur ungerade Seasons gewinnen kann.
Seite 5 von 5:
Auch in diesem Jahr gab es einige Sonderpreise, die ausgelobt wurden. Belohnt wuden besondere Verdienste oder außergewöhnliche Leistungen.

Counter-Strike

Most Valuable Player:
Roman 'roman' Ausserdorfer (mTw)

Most Improved Player:
Manuel 'Tixo' Makohl (SK Gaming)

Rookie of the Season
Frans 'fRaNs' von der Aue (DkH)

Team Manager of the Season
Cengiz 'django' Tüylü (mousesports)


FIFA 2005

Most Valuable Player:
Florian 'Flacke' Albers (pod)

Most Improved Player:
Florian 'Flacke' Albers (pod)

Rookie of the Season
Marvin 'marv'Hanert (OCRANA)

Team Manager of the Season
Stefan 'Victim' Post (pod)

published 13.12.2005
Related Links:
  • http://www.esl-europe.net/de/pro-series/gallery/?event=102 <Bildergallerie>
  • http://www.esl-europe.net/de/pro-series/epsfinals7/ <EPS Finals VII Eventpage>
  • http://www.esl-europe.net/de/pro-series/season7/cs/5on5_playoffs/rankings/ <Turnierbaum CS>
  • http://www.esl-europe.net/de/pro-series/season7/wc3/1on1_playoffs/rankings/ <Turnierbaum WC3>
  • http://www.esl-europe.net/de/pro-series/season7/fifa2005/clan_playoffs/rankings/ <Turnierbaum FIFA 2005>
Comments:
  • http://www.giga.de/news/comments/index.php?id=129018&newstypid=5012