GIGA SEARCH Cache von http://www.giga.de/index.php?storyid=106939
Cachedatum: 05.10.2004

GIGA SEARCH ist für den Inhalt dieses Artikels nicht verantwortlich. Dies ist nur ein automatisch gespeichertes Abbild, Änderungen am Orginal sind daher nicht ausgeschlossen! Sollten durch diesen Artikel Rechte Dritter verletzt werden, oder sind Dritte mit der Veröffentlichung nicht einverstanden, werde ich selbstverständlich diesen Artikel unverzüglich aus der Datenbank entfernen.

Giga RLP auf den Spuren der Römern
storybild (Rouven) Ave ihr Mogontiacumianer! Wie Ihr wisst nicht von was ich spreche? Nun und das wo ihr doch auf dem Land des Moguntius lebt? Mogontiacum hieß zu römischen Zeiten die heutige Region auf der sich mittlerweile Mainz befindet. Diese Region war damals schon gar nicht so unwichtig und so sind wir heute für Euch auf den Spuren der alten Römer und haben uns mal das alte Bühnentheater am Südbahnhof angeschaut!


Das römische Bühnentheater von Mogontiacum lag damals am nördlichen Rand des römischen Reichs. Durch die Rhein/Main Achse lag die Region sehr verkehrsgünstig und viele Armeen der Römer wurden von hier koordiniert. Deshalb wurde 13 v.Chr. auch zwei Legionslager eingerichtet um die sich über die Jahre auch Siedlungen gründeten. Bereits 27 n.Chr. gab es eine feste Brücke zwischen dem heutigen Mainz und Kastel und auch im ersten Jahrhundert entstand das Bühnentheater.

1884 wurden die ersten Überreste des Baus entdeckt mussten aber den Eisenbahngleisen weichen. Es war nicht gleich von Anfang an zu erkennen, dass es sich hierbei um ein Theater handelte und so gingen die Jahre ins Land bis man sich 1916 etwas genauer festlegen konnte.
Mittlerweile weiß man das die Bühne wohl 42m groß war und das Theater einen Durchmesser von 116m hat. Bei Veranstaltungen fanden bis zu 10.000 Menschen einen Platz. Hierbei handelt es sich um das einzige Bühnentheater in Deutschland und was die Größe betrifft ist es auch etwas ganz besonderes! Denn das einzige Theater das mit diesem zu vergleíchen ist, liegt in Frankreich und ist trotzdem noch ein Stück kleiner als das Mainzer. Die Bühne diente Gedenkveranstalltungen und wurde für Gallien und Germanien regelrecht zu einem Wallfahrtsort. In seinem Umfeld wurde dem hochverehrtertem Feldherr Drusus ein Ehrengrabmal errichtet, dem bis ins 3. Jahrhundert jährlich gedacht wurde.

Die bisherigen Ausgrabungen wurden in den Weltkriegsjahre wieder verschüttet und gelangen gerade zu in Vergessenheit. Seit 1999 wird nun wieder freigelegt was natürlich nur mit finanzieller und tatkräftiger Unterstützung vieler Helfer möglich ist. So beteiligten sich auch schon viele Schulklassen an den Ausgrabungen. Leider ist das Bühnentheater nicht mehr vollständig erhalten, da es wie viele öffentliche Bauten damals zum Abbruch freigegeben war. So war es möglich nötiges Material für die Stadtmauer schnell und einfach herbei zu schaffen. Heutzutage ist die Bühne nicht mehr vom Abriss bedroht, da sowohl die Stadtplaner als auch die Deutsche Bahn sie in ihren zukünftigen Plänen berücksichtigen wollen ... was ja auch gerade zur Zeit, wo die Neugestaltung des Südbahnhofs in der Diskussion steht sehr aktuell ist.

Weitere römische Funde in Mainz:

- Aquäduktreste neben der Unteren Zahlbacher Straße

- Der Isis-Tempel

- Überreste des spätantiken Stadttors auf dem Kästrich

- Römerschiffe

- Drususturm (Eichelstein) auf der Zitadelle


Schaltet heute Abend ein und erfahrt vom Ausgrabungsleiter des Theaters mehr!

published 05.10.2004
Fotostory:
  • http://www.giga.de/core/fotostory/fotostory.php?id=9792&newsid=106939
Related Stories:
  • http://www.giga-search.de/0,3204,106868,00.html <Mitten im Büchereldorado>
  • http://www.giga-search.de/0,3204,106872,00.html <Wochenanfangs-Update @ GIGA RLP>
  • http://www.giga-search.de/0,3204,106783,00.html <Krasse Kulturfabrik!>
  • http://www.giga-search.de/0,3204,106717,00.html <Traumberuf leicht entdeckt!>
Related Links:
  • http://www.theatrum-mainz.de/ <Theatrum Mainz>
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Moguntiacum <Land des Moguntius>
  • http://www.roemisches-mainz.de/ <Initiative Römisches Mainz>
  • www2.rgzm.de/navis/Musea/Mainz/Navismus.htm <Römerschiffe>
  • http://www.mainz.de/WGAPublisher/online/html/default/mkuz-5t3hsm.de.0 <Rom in Mainz>
Comments:
  • http://www.giga.de/news/comments/index.php?id=106939&newstypid=1801