GIGA SEARCH Cache von http://www.giga.de/index.php?storyid=101590 Cachedatum: 10.05.2005 GIGA SEARCH ist für den Inhalt dieses Artikels nicht verantwortlich. Dies ist nur ein automatisch gespeichertes Abbild, Änderungen am Orginal sind daher nicht ausgeschlossen! Sollten durch diesen Artikel Rechte Dritter verletzt werden, oder sind Dritte mit der Veröffentlichung nicht einverstanden, werde ich selbstverständlich diesen Artikel unverzüglich aus der Datenbank entfernen.
|
Endlich: Das Outdoor Handy Nokia 5140 im Test! |
![]() Auffallend ist zunächst mal, dass die Konstruktion der Oberschale stark an die des Vorgängers erinnert. Die Schale ist zweigeteilt und ist von oben nach unten ineinander gesteckt. Das ist aber auch das einzige, was sich nicht verändert hat, Tastaturfeld, Display und einige ungewöhnliche Dinge und Knöpfe am Handy sind vor allem eins: neu. Das Display ist mit 128 x 128 Pixeln ausreichend groß und stellt 4.096 Farben dar. Die integrierte VGA-Kamera schießt nicht nur Fotos in verschiedenen Qualitätsstufen, sondern kann auch zur Aufnahme von kurzen Videosequenzen genutzt werden. Dafür stehen insgesamt vier Megabyte Speicher zur Verfügung, wovon 850 Kilobyte im Auslieferungszustand bereits belegt sind. Wirklich lang ist die Liste der Features, die Ihr so an kaum einem anderen Handy finden werdet. Dazu gehören die integrierte Taschenlampe, ein digitaler Kompass, ein Thermometer, ein Lärmmesser und ein Fitnesstraining-Programm als Java-Software. Dazu kommen noch ein integriertes Radio und natürlich gängige Features wie MMS, SMS, E-Mail-Funktion über ein entsprechendes JAVA-Programm und - wer hätte das gedacht - man kann mit dem 5140 sogar telefonieren. Hier stehen einem jetzt allerdings zwei Möglichkeiten zur Verfügung, denn das Nokia 5140 ist eins der ersten Geräte auf dem Markt, die die neue Push-To-Talk (PTT) Technologie unterstützen. Das bedeutet, dass Ihr Euer Handy wie ein Funkgerät benutzen könnt und auf Knopfdruck mit anderen Leuten Kontakt aufnehmen könnt. Voraussetzung dabei ist natürlich, dass der Gesprächspartner ebenfalls ein PTT-Handy hat. Der Vorteil besteht dann darin, dass das Gespräch über GPRS geführt wird, was meist billiger ist als herkömmliche Gespräche. Bis man hieraus Vorteile ziehen kann, wird allerdings sicher noch einige Zeit vergehen. Bei allen Features ist das 5140 dann aber recht kompakt. Mit nur 100 Gramm und den Abmessungen 106,5 mm x 46,8 mm x 23,8 mm kommt es daher. Und dabei ist nicht nur das 5140 selbst stoßfest, spritzwassergeschützt und staubgeschützt, sondern auch das mitgelieferte Stereoheadset. Tja, wer von Euch sich nun für das M 65 von Siemens und wer für das Nokia 5140 entscheidet, bleibt wohl Geschmackssache. Das Siemens bietet das größere und bessere Display, das Nokia kommt mit mehr verspielten Features und den kompakteren Maßen. Bei den SHOTS'N'PICS könnt Ihr Euch das 5140 mal genau ansehen! Was haltet Ihr vom Nokia 5140? Findet Ihr es besser als das Siemens M 65? Was gefällt Euch gut, was weniger? Schreibt Eure Meinung in den Comments-Bereich! |
published 07.07.2004 |
Fotostory:
|